

G.O.L.D. GARTENSTADT OLYMPISCHES DORF VON 1936®
DENKMALOBJEKT „Speisehaus der Nationen“ & REKONSTRUKTIONSDENKMAL „Athletenunterkünfte“
Im „Speckgürtel“ von Berlin
- ältestes Olympisches Dorf der Welt
- 1936 für die Sportler der verschiedenen Nationen geschaffen
- hier wohnten 1936 während der Spiele die 3.600 männlichen Athleten
- hohe Steuervorteile durch Denkmalabschreibung gemäß § 7i/7h EstG beim „Speisehaus der Nationen“
- Zuschüsse vom Bund (Premiumprojekt des nationalen Städtebaus der BRD) für die Rekonstruktionsdenkmäler und steuerliche Förderung durch den § 7(4) EstG bei den „Athletenunterkünften“
- einmalige Lage im Speckgürtel der Wachstumsregion Berlin
- nur ca. 24 Min. ins Zentrum von Berlin und ca. 30 Min. nach Potsdam
- eingebettet in ein 500.000 m² großes parkähnliches Grundstück
G.O.L.D. GARTENSTADT OLYMPISCHES DORF VON 1936®
Vielleicht ist unsere Zukunft virtuell. Der Ort, von dem wir kommen, ist es nicht. Wir werden jenen Ort, an dem wir uns zuhause fühlen, auch zukünftig brauchen. Er ist die Ausgangsbasis, von der aus wir unsere Beziehung zur Welt aufbauen. Umso bedeutender ist es für jeden von uns – für sich und die Seinen – diesen Ort zu haben oder zu schaffen … diesen Ort, an dem wir Geborgenheit und Heimatgefühl spüren.
In der G.O.L.D. Gartenstadt Olympisches Dorf von 1936® baut die terraplan Baudenkmalsanierungs GmbH für Ihren Mieter diesen einen Ort. Konzept und Architektur sollen dem besonderen Ort und vor allem den Menschen entsprechen, die in der Gartenstadt Olympisches Dorf von 1936 ein neues Zuhause finden und sich wohl fühlen.
Mit einer Wohnung in der G.O.L.D. Gartenstadt Olympisches Dorf von 1936® finden Sie im westlichen Berliner Speckgürtel – in Elstal – eine einzigartige Kapitalanlage! Elstal in der Gemeinde Wustermark punktet mit Arbeitsplätzen in den Bereichen Einzelhandel, Tourismus und Logistik, seinem wasser- und waldreichen Umland und der Nähe zur Metropole Berlin und zur Landeshauptstadt Potsdam!
Unter dem Namen G.O.L.D. Gartenstadt Olympisches Dorf von 1936® werden neben dem „Speisehaus der Nationen“ weitere 12 Häuser, die „Athletenunterkünfte“, mit jeweils bis zu 16 Wohnungen gebaut. Ein Haus mit Betreutem Wohnen – Kleinwohnungen für Senioren und Wohngemeinschaft für Demenzkranke – vervollständigt das Ensemble. Hier werden zukünftige Bewohner Teil eines neuen Wohnquartiers und leben in Ruhe, im Grünen und mittendrin: vom Bahnhof Elstal, drei Minuten mit dem Rad von der G.O.L.D. Gartenstadt Olympisches Dorf von 1936® entfernt, bringt sie der Regionalexpress in 24 Minuten ins Herz der Weltmetropole Berlin oder ihr Auto in 20 Minuten nach Potsdam.
Arbeitsplätze in Zukunftsbranchen, hoher Freizeitwert und die Lage im Berliner Speckgürtel sorgen dafür, dass die Nachfrage nach Wohnraum in Wustermark steigen wird. Bereits heute zieht es immer mehr Menschen in den Speckgürtel von Berlin. Wer Wohneigentum in Elstal besitzt, hat gute Chancen auf sichere Mieteinnahmen und Wertsteigerung seiner Immobilie. Finden Sie in der G.O.L.D. Gartenstadt Olympisches Dorf von 1936®, zwischen Denkmal und Neubau, eingebettet ins Grüne und mitten in der Wachstumsregion Berliner Speckgürtel, Ihre Kapitalanlage.
Name
G.O.L.D. GARTENSTADT OLYMPISCHES DORF 1936®
Leben im Gartendenkmal
500.000 qm parkähnliches Grundstück mit Aue, See, Wald, Spielplätzen, Sportpfad etc. …
Bauformen
Wohnungen im „Speisehaus der Nationen“; Townhouses und Wohnungen in den „Athletenunterkünften“
Zielgruppe Mieter
Singles, Wochenendreisende, Paare, Familien mit max. 3 Kindern; Senioren
Denkmal-Investition
Einzeldenkmal – § 7i EStG / Rekonstruktionsdenkmal – § 7(4) EStG
Besonderheit
ältestes noch erhaltenes Olympisches Dorf; Kulturgut mit Weltgeschichte; weltweite Bekanntheit
Bundesland
Berlin – Brandenburg
Region
Havelland, Speckgürtel von Berlin; 25min nach Berlin, 20 min. nach Potsdam.
Stadt
Elstal, Gemeinde Wustermark
PLZ
14641
Straße
Rosa-Luxemburg-Allee
terraplan restauriert seit über 40 Jahren Baudenkmäler
terraplan ist ein Familienunternehmen mit langjähriger Tradition und seit 1971 als Immobilien-Initiator tätig. Über die Jahre hat sich terraplan dem Erhalt von Denkmälern mit großer Bedeutung und Geschichte gewidmet. Darunter waren auch Gebäude, deren Denkmalwert in der Öffentlichkeit noch umstritten ist. Die Erfahrungen der vergangenen 45 Jahre trugen dazu bei, auf die Bedürfnisse der Kunden eingehen zu können und in Kooperation mit der Denkmalschutzbehörde dem Denkmal angemessene Ergebnisse zu erzielen. Gründer und ehemaliger Geschäftsführer Volker Roßnagel übergab die Geschäfte 1995/2013 an seinen Sohn Erik Roßnagel.
Das Unternehmen
terraplan
Immobilien- und Treuhandgesellschaft mbH
Parsifalstraße 66
90461 Nürnberg
info@terraplan.de